Lebenswelten aktiv gestalten ist ein vom Bildungszentrum des Handels e.V. Recklinghausen als Projektträger umgesetztes und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW), der RAG-Stiftung sowie der Stiftung Mercator finanziertes Projekt zur Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen von Schüler*innen der 5. und 6. Klasse unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen Bildung. Ziel ist es, dass die Schüler*innen bereits in der Orientierungsstufe die Handlungsoptionen innerhalb ihrer Lebenswelt und darüber hinaus entwickeln, um so ihr Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und ihr Umfeld zu stärken. Insgesamt 19 Schulen aus zwölf Städten der Kohlerückzugsregion nehmen an dem Projekt teil.
Kooperationspartner:
Informationen zum Projekt: