An der GSO sind rund 140 Lehrkräfte und Sozialpädagogen/innen tätig.
Rund 1500 Schülerinnen und Schüler besuchen die GSO.
Drei Gebäudekomplexe
64 Klassen- bzw. Differenzierungsräume
Fachräume
Aula für 200 Personen mit einer Bühnenausstattung
Mensa und zwei Cafeterias
drei Schulhöfe
Spielzone, Tanzfläche, Oberstufencafe, Raum der Stille im B-Gebäude
Band-Probenraum im A-Gebäude
Time-Out-Raum
Schul- und Stadtteilbücherei im B-Gebäude
25.08.1969
Okt. 1970
01.08.1975
01.09.1975
Sj. 1977/78
20.06.1978
Sj. 1979/80
April 1988
Sj. 2004/05
Sj. 2005/06
Juni 2009
August 2014
Eröffnung der „Städtischen Gesamtschule Oberhausen-Osterfeld“ als erster Gesamtschulversuch im Rheinland mit 15 Lehrkräften und 262 Schülerinnen und Schülern in acht Parallelklassen im Gebäude der Pankratius-Grundschule unter der Leitung von OStD Siegfried Hebel.
Aufnahme des Ganztagsunterrichtes und Angebot eines Mittagessens.
Bezug des neu erbauten B-Gebäudes nach Inbetriebnahme der Sporthallen bereits zu Beginn des Jahres.
Beginn der Gymnasialen Oberstufe der GSO gemäß KMK-Vereinbarungen
Neubesetzung der Schulleitung: OStD Dr. Bernd Laroche (bis Juni 1987)
Entlassung des ersten Abiturjahrgangs mit 115 Schülerinnen und Schülern
Die GSO ist die größte Schule in NRW mit 153 Lehrkräften und insgesamt 2013 Schülerinnen und Schülern, davon 1575 in der Sekundarstufe I und 438 in der Sekundarstufe II
Neubesetzung der Schulleitung: LGED Peter Michels (bis Jan. 2003)
Neubesetzung der Schulleitung: LGED Andreas Fontein (verstorben am 06.09.2008)
Beginn der Grundrenovierung des Schulgebäudes
Neubesetzung der Schulleitung: LGED' Ingrid Wenzler (bis Juli 2014)
Neubesetzung der Schulleitung: LGED Carsten Kühn