¡Bienvenidos a la página web de español de la Gesamtschule Osterfeld!
Willkommen auf der Homepage der Fachschaft Spanisch der Gesamtschule Osterfeld.
Wir freuen uns über das Interesse und möchten das Fach und die Spanischkolleginnen vorstellen.
Frau Fockenberg | Frau Schürmeyer | Frau Morell | Frau Schroeder |
Fächer: Spanisch/Geschichte
| Fächer: Spanisch/Sport
| Fächer: Spanisch/Sport
| Fächer: Spanisch/Geschichte/Deutsch
|
Spanisch an der Gesamtschule Osterfeld
Seit vielen Jahren ist es an der GSO möglich, Spanisch als Fach ab der Einführungsphase (Klasse 11) neueinsetzend zu wählen. Der Unterricht erfolgt in den Stufen 11-13 vierstündig. Spanisch muss als neueinsetzende Sprache bis in die 13.2 (Q2, 2) als Kurs schriftlich belegt werden.
Die Grundkurse richten sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und sind daher auch für Quereinsteiger von anderen Schulen geeignet. In diesen Grundkursen können Schüler/innen, die in der Sekundarstufe I noch keine 2. Fremdsprache belegt haben, ihre Belegungsverpflichtung erfüllen.
Das Fach Spanisch wird bis zum Abitur schriftlich belegt und kann auch als drittes oder viertes Abiturfach gewählt werden.
Seit 2018 wird Spanisch auch in der SekI ab Klasse 8 angeboten und wird dreistündig unterrichtet.
Warum soll ich heute Spanisch lernen?
Welche Ziele verfolgt der Spanisch-Unterricht?
In der Jahrgangsstufe EF sind Aspekte des Alltagslebens (die eigene Person vorstellen, persönliche Beziehungen, der eigene Tagesablauf, Schule, Aussehen, Hobbys, Freizeit, Länder etc.) unterrichtliche Schwerpunkte. Darauf aufbauend werden in der Q1/Q2 wichtige (sozio-) kulturelle und interkulturelle Themen tiefgründiger behandelt.
Ziel des Unterrichts ist die Schulung der kommunikativen Kompetenzen, vor allem die Förderung der Sprechfähigkeit, sowie die Beschäftigung mit landeskundlichen und literarischen Themen, die Spanien und Südamerika in den Blick nehmen. Sowohl der Umgang mit authentischen Texten und Medien als auch vielfältige kreative Aktivitäten fördern dabei die Sprachkompetenz.
Die Studienfahrt (Sprachreise)
Ab dem Jahr 2015 bietet die GSO endlich wieder ein Fahrtenkonzept an. Dieses bietet den Schülerinnen und Schüler in der Q1 die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und die spanische Kultur unmittelbar kennenzulernen.
Die Sprachschule in Salamanca:
Bei dieser Studienfahrt nach Salamanca absolvieren die Schülerinnen und Schüler einen Intensivsprachkurs in einer Sprachschule. Von morgens bis mittags steht die intensive Beschäftigung mit der spanischen Sprache in Kleingruppen im Vordergrund – nachmittags dann Kultur und Freizeit (Stadtrundgänge, Museen, Salsa Tanzkurs, Kino, Shoppen, Stadtrallyes und die Erkundung des berühmten Nachtlebens von Salamanca).
Während des Aufenthalts sind die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien untergebracht und können so einen guten Einblick in das typisch spanische Leben erhalten.
Informationen zu Salamanca:
Nur 200 km von Madrid entfernt, erwartet euch eine Stadt voller spanischer Lebensfreude, Kultur und Gastronomie. Hier treffen Tradition und Moderne in ihrer schönsten Form zusammen: Salamanca ist eine kleine, aber quirlige und berühmte Universitätsstadt. Sie ist bekannt für die Vielfalt ihrer Menschen: Studenten, Touristen und die Einwohner Salamancas sorgen gemeinsam für ein angenehmes, frisches und junges Ambiente.
1988 wurde Salamanca zum Weltkulturerbe ernannt. Es erwartet euch neben der schönen historischen Altstadt, der schönste Plaza Mayor in ganz Spanien. Er ist der allgemeine Treffpunkt der Stadt, wo immer etwas los ist.
Lesen Sie hier einen Bericht zur Salamanca-Fahrt 2017.
¡Muchas gracias por vuestro interés!
Hasta luego :)