Gesamtschule Osterfeld

Kulturelle Vielfalt in der Schule
 

Französisch an der GSO

An der Gesamtschule Osterfeld wird Französisch ab der 6. Klasse als WPI Fach angeboten.

Französisch muss bis zur 10. Klasse gelernt werden. Neben dem Pflichtunterricht besteht an der Gesamtschule Osterfeld die Möglichkeit am Bundeswettbewerb  Fremdsprachen teilzunehmen.

Die europäische Kommission fordert, jeder europäische Bürger solle künftig mindestens drei lebende Sprachen beherrschen. Unzweifelhaft ist, dass man in keinem Alter so leicht eine Fremdsprache erlernt wie in der Schulzeit.

Mit Französisch bieten wir unseren Schüler/-innen das Erlernen einer zweiten lebenden Weltsprache an:

Weltweit wird Französisch von ca. 131 Mio. Menschen gesprochen (davon 72 Mio. Muttersprachler). Innerhalb Europas wird Französisch in Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz gesprochen. Französisch ist in nahezu allen internationalen Organisationen (UNO, UNESCO, Europarat) Arbeitssprache. Französisch ist nach Englisch die meistgelernte Fremdsprache in Europa.

Gerade für uns Deutsche hat Frankreich eine ganz besondere Bedeutung. Seit der Unterzeichnung des Elysée Vertrags am 22. Januar 1963 unterhält Deutschland mit keinem anderen europäischen Land – unabhängig von den  jeweils an der Spitze beider Länder stehenden  Personen, so enge  Beziehungen wie mit Frankreich. Das deutsch-französische Tandem gilt zu Recht als der Motor Europas.

Frankreich ist aber nicht nur direkter Nachbar Deutschlands. Deutschland und Frankreich sind füreinander jeweils der mit Abstand wichtigste Handelspartner. Französischkenntnisse (neben den mittlerweile als selbstverständlich geltenden Englischkenntnissen) sind bei der Arbeitssuche gern gesehen und ein entscheidender Trumpf.

Mit keinem anderen Land unterhält Deutschland so viele Partnerschaften auf regionaler und lokaler Ebene wie mit Frankreich. Das deutsch- französische Jugendwerk bietet seit 1963 jedes Jahr ca. 200.000 Jugendlichen eine Vielzahl von Austauschprogrammen in Deutschland und Frankreich.

Französisch ist eine hervorragende Brückensprache zum Erlernen weiterer romanischer Sprachen wie Spanisch, Italienisch und Portugiesisch.

Von Anfang an wird im Französischunterricht Wert auf Sprechen und Kommunikation gelegt. Die im Unterricht erworbenen Kenntnisse können im Frankreichurlaub unmittelbar angewandt werden und verbinden so das Angenehme mit dem Nützlichen.

Französischkenntnisse können auch in unserer Gegend unmittelbar gepflegt werden: z. B. im deutsch-französischen Goethe-Institut in Düsseldorf, beim Festival französischer Filme in Kinos der Region (cinéfête) und beim Einschalten des deutsch-französischen Fernsehsenders ARTE.