Gesamtschule Osterfeld

Kulturelle Vielfalt in der Schule
 

Englisch

  

Durch zunehmende Globalisierung und internationale Verflechtungen in Unterhaltungs- und Kommunikationsmedien wie Internet, Film, Video und Musik, aber auch in Wissenschaft und Technik erhält Englisch als Weltsprache eine immer größere Bedeutung. Deshalb ist eine sichere und differenzierte Sprachkompetenz im Englischen auch für viele Berufe und Studiengänge unerlässlich.


Der Englischunterricht an der GSO in den Klassen 5 - 10

Der Englischunterricht soll zwar die Sprache systematisch vermitteln, das heißt aber nicht nur Grammatik und Vokabeln pauken, sondern vor allem sprechen und kommunizieren. Gerade im Anfangsunterricht sollen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, das neu gelernte Vokabular auch spielerisch anwenden und umsetzen zu können. Der Unterricht findet in den Jahrgängen 5 und 6 im Klassenverband statt. Danach werden die Lernenden in Grundkurse, bzw. Erweiterungskurse eingeteilt. Leistungsbedingte Umstufungen sind zu jedem Halbjahreswechsel möglich. Am Ende der Klasse 10 findet dann die ZP10 statt.


The Big Challenge

Bei dem jährlich im Mai ausgetragenen Wettbewerb handelt es sich um ein Multiple-Choice-Quiz, bei dem die Schüler die einzig richtige aus vier vorgegebenen Antworten finden müssen. Das Quiz besteht aus 54 Fragen, die sich mit Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde der englischsprachigen Länder beschäftigen. Europaweit lag die Teilnehmerzahl im Jahr 2009 bei 600.000 Schülern in drei Ländern, darunter auch Deutschland. Schüler und Schülerinnen unsere Schule nehme reglemäßig erfolgreich an diesem Wettbewerb teil.


Der Englischunterricht in der Oberstufe

In der Oberstufe können die Lernenden zwischen dem Grundkurs und dem Leistungskurs wählen und haben zudem die Möglichkeit Englisch als Projektkurs zu wählen. Um den Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II optimal zu gestalten, bieten wir regelmäßig einen Vertiefungskurs in der Einführungsphase an, um alle Lernenden individuell zu fördern und auf die Abiturphase vorzubereiten.

 

Der Projektkurs

Erstmalig wird im Schuljahr 2016/2017 in der Q1 für interessierte Schülerinnen und Schüler ein Projekturs Englisch angeboten. Ziel dieses Projektkurses ist es, Wissen über verschiedenen Kulturen und damit einhergehend Offenheit und Verständnis für diese zu entwickeln. Dazu wird der Kurs eine interkulturelle Begegnung mit Schülerinnen und Schülern aus Polen selber planen, gestalten und durchführen, so dass nachhaltig ein internationaler Kontakt mit einer Schule in Polen installiert werden. Dabei soll Englisch als gemeinsamer sprachlicher Nenner genutzt werden.


Die Studienfahrt

An der GSO findet jedes Jahr in der Q2 eine Studienfahrt nach London statt, in erster Linie für die Teilnehmer des Leistungskurses Englisch, oftmals bietet sich aber auch für andere interessierte Lernende die Möglichkeit, an dieser Fahrt teilzunehmen. Im Mittelpunkt dabei steht das Kennenlernen der Weltstadt und ein Eintauchen in die vielfältige englische Kultur.

 



Berichte aus dem Fachbereich Englisch

London-Fahrt 2017

London-Fahrt 2018