Im Zentrum des Unterrichtes des Faches Physik stehen Phänomene, Fragen, Aufgaben und Problemstellungen, die sich aus dem Umgang mit der Natur, der Technik und der Umwelt ergeben. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen im Alltag werden den Schülern naturwissenschaftliche Sichtweisen vermittelt. Grundlage der Unterrichtsvorhaben für den Physikunterricht an der Gesamtschule Osterfeld sind die Kernlehrpläne NRW.
Physik in der Sekundarstufe I
An unserer Schule wird im 5. und 6. Jahrgang Naturwissenschaft anstatt Physik unterrichtet. Natürlich werden hierbei auch physikalische Aspekte berücksichtigt. Das Fach Physik findet grundsätzlich im Klassenverband statt und wird ohne Differenzierung in E- und G-Kurse unterrichtet.
Den ersten Physikunterricht gibt es im Jahrgang 8 mit zwei Wochenstunden. Den nächsten Physikunterricht gibt es erst wieder im 10. Jahrgang mit ebenfalls zwei Wochenstunden.
Für Schüler mit Hauptschulabschlussempfehlung ist das Fach Physik in Kombination mit Chemie ein Hauptfach.
Physik in der Sekundarstufe II
In der Sekundarstufe II wird das Fach Physik zur Zeit nicht angeboten.
Ausstattung
Der Fachbereich Physik wurde 2015 im Rahmen der Grundsanierung mit modernen Fachräumen ausgestattet. Ebenfalls ist der Fachbereich bemüht, die Materialsammlung ständig zu erneuern und zu vervollständigen, so dass dem Experimentieren im Unterricht nichts im Wege steht.