An der Gesamtschule Osterfeld werden im Fach Technik technische Unterrichtsinhalte theoretisch und praktisch behandelt. In der Regel- am Ende jeder Einheit- steht ein Werkstück oder ein Projekt mit möglichst individuellen Lösungen und Darstellungsweisen. Dann werden die praktischen Anteile des Unterrichts gleichwertig mit theoretischen Anteilen gewichtet.
Der Unterricht im Fach Technik (Kern) erfolgt an der Gesamtschule Osterfeld für die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5 und 8 jeweils zweistündig. Am Ende der Klasse 5 können die Schülerinnen und Schüler Arbeitslehre als WPI Fach wählen, worin die Fächer Technik, Wirtschaft und Hauswirtschaft enthalten sind. Ab Klasse 8 trennt sich die Arbeitslehre in die Bereiche Technik/Wirtschaft und Hauswirtschaft/Wirtschaft auf.
Zielsetzungen
Inhalte
Holzbearbeitung, Bohrmaschinenführerschein, Lötlehrgang, Bautechnik, Getriebelehre, Elektronik, Metallbearbeitung, Kunststofftechnik, Informationstechnik, Energietechnik, Umwelttechnik, Technisches Zeichnen
Projekte der letzten Jahre
Holzspielzeug/ Turbo Racer, LED-Tischlampe, Turner, Taschenlampe, Brückenbau, Bilderrahmen, Flaschenöffner, Aduino ( Microkontroller), Fachwerkhaus( Mini- Gewächshaus),Bankprojekt, Elektronische Schaltungen Alarmanlage, Heißer Draht,…), Elektromotor