Hier finden Sie alle Berichte des aktuellen Schuljahres 2022/23 in der Kurzübersicht.
„Super-sauber-Oberhausen“ - Der Name war für einige Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Osterfeld vor den Osterferien Programm. Im Rahmen dieser von der Stadt Oberhausen initiierten Aktion säuberten einige Sechst- und SiebtklässlerInnen hoch motiviert und tatkräftig die nahe Umgebung ihrer Schule.
Ein sportlich aufregendes Volleyballturnier erlebten die Oberstufenkurse an Weiberfastnacht in der Turnhalle der GSO.
In den letzten Wochen kam erneut Farbe in die GSO. Die bisher eher tristen Räume B102 (Musik) und B103 (Darstellen und Gestalten) wurden von einer tatkräftigen Gruppe aus SchülerInnen unter Anleitung der Künstlerin Anna Stahl neu gestaltet.
Am 10. Februar 2023 schweigt die Gesamtschule Osterfeld anlässlich der Erdbeben in Syrien und der Türkei.
Der 27. Januar ist seit 2005 ein internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Die Stadt Oberhausen richtet ihre zentrale Feier anlässlich dieses Tages an einer der weiterführenden Schule Oberhausens aus – in diesem Jahr an der Gesamtschule Osterfeld.
Vom 24. bis 26. Januar 2023 unternahmen wir, also 23 Schüler*innen der Q2 in Begleitung von Frau Sterzel und Frau Möller-Lohbeck, eine Gedenkstättenfahrt nach Nordhausen in das ehemalige KZ Mittelbau-Dora. Dieses war zur Zeit des Nationalsozialismus ein KZ-Zwangsarbeiterlager...
Die Gesamtschule Osterfeld hat erneut als eine von 41 Schulen in NRW die Auszeichnung "Gute gesunde Schule" erhalten und wird mit einem Preisgeld von 15.000€ belohnt. Die WAZ berichtete...
Am 02.12.2022 war es endlich soweit der Bau des neuen Multifunktionskomplexes beginnt mit der Grundsteinlegung. Zusammen mit den Architekten, dem Oberbürgermeister Daniel Schranz, der NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach, dem Schulleiter Gregor Weibels-Balthaus und Vertretern der Schülervertretung und der Schulpflegschaft wurde feierlich ein Zeitkapsel mit in der Grundstein gesetzt und der Grundstein gelegt.
Weiterlesen
In Gedenken an die vor 78 Jahren gestorben Kriegsgefangen hielt die Gesamtschule Osterfeld zusammen mit dem KAB und der Gedenkhalle Oberhausen eine Gedenkfeier ab.
Er bietet viel Asiatisches, denn K-Pop und K-Drama sind immer noch in, wie eine Schülerin erklärt. Thema des diesjährigen Kalenderprojektes waren Idole und Stars. Und die kommen für die 16 bis 18-jährigen Jugendlichen nicht selten aus Süd-Korea.
Weiterlesen
Im Zeitraum vom 11.11 bis zum 18.11.2022 fand zum mittlerweile dritten Mal an der Gesamtschule Osterfeld (GSO) die Lesewoche GSO liest statt. Das Rahmenprogramm beinhaltete neben dem Vorlesewettbewerb, Theaterworkshops in der Oberstufe und Lesungen auch verschiedene Leseaktionen des Literaturkurses sowie der Lehrkräfte der GSO in der Schule und im Stadtteil Osterfeld.
Schulentwicklungspreis 2022
Bereits zum vierten Mal hat die Gesamtschule Osterfeld bestätigt bekommen, dass sie eine „gute gesunde Schule“ für die rund 150 Lehrkräfte und 1500 Schüler/innen ist. Das Gütesiegel hat die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen der zugleich größten und ältesten Gesamtschule in Oberhausen verliehen.
Weiterlesen
Wie schon im letzten Jahr hat am Freitag, den 11.11.2022, die Schülervertretung der Gesamtschule Osterfeld dem fünften Jahrgang mit einem Theaterstück, gemeinsamen Singen, sowie leckeren Weckmännern eine große Freude gemacht.
In allen Farben und Formen leuchteten am Freitag die selbstgebastelten Laternen der Fünftklässler an der Gesamtschule Osterfeld. Damit folgten sie der Einladung ihrer Schülervertretung, die bereits im vergangenen Jahr ein kleines Theaterstück zu Sankt Martin umsetzen konnten.
Vier Gesamtschulen gestalten einen gemeinsamen Fachtag
450 Lehrkräfte bildeten sich für ihre 5000 Schüler fort. Erstmalig in der Oberhausener Schulgeschichte gab es einen gemeinsam geplanten und durchgeführten Fortbildungstag mehrerer Schulen. Die Leitungsteams unserer vier Oberhausener Gesamtschulen hatten das Mammutprojekt bereits für 2020 terminiert. Corona hatte dann auch durch diese Rechnung einen Strich gemacht. Am 31.10. war es nun endlich soweit.
Zweite Halloween-KINBALL-Night erneut ein voller Erfolg
Viele Kinder und Jugendliche sind heutzutage konditionell und koordinativ überfordert, sodass eine immer größere Kluft zwischen sportlich ambitionierten und schwachen SchülerInnen entsteht. In diesem Zusammenhang ist der Spaß am klassischen Sport, Erfolgserlebnisse und der Lernzuwachs für den einen oder anderen ein Fremdwort. Die Gesamtschule Osterfeld geht hierbei einen alternativen Weg. Seit dem Jahr 2014 wird im Rahmen mehrerer Projekte die äußerst kooperative und sozial-integrative Sportart Kin-Ball gespielt.
In der Projektwoche verließen wir das kalte, nasse Deutschland und flogen in die sonnenverwöhnte Studentenstadt in der Nähe Madrids- Salamanca. Diese Woche war für alle Beteiligten sehr spannend, aufregend und lehrreich. Wir, Schüler*innen der Q2 und der Q1, waren jeden Tag in einer Sprachschule, um dort unsere Sprachkenntnisse auf spielerische Weise zu vertiefen ....
Die letzten zwei Jahre waren für alle Beteiligten der Gesamtschule Osterfeld (GSO) eine besonders herausfordernde Zeit, um Lernen auch unter Corona-Bedingungen zu ermöglichen. Vor allem für die Fünft- und Sechstklässler stellte diese Phase durch die wiederholten Lockdowns eine große Herausforderung dar. Dank der Finanzierung durch das Programm "Aufholen nach Corona" der Bundesregierung konnte daher in diesem Halbjahr das Projekt „Schüler helfen Schülern“ erfolgreich an der GSO gestartet werden.
Weiterlesen
Am Montag letzter Woche machte sich die 10a auf, um an der Demokratiekonferenz zum Thema „Do Democracy! – Digitale Zukunft – Mach was draus!“ in Düsseldorf teilzunehmen.
Was braucht es, um Rassismus in der Gesellschaft vorzubeugen und ihn zu bekämpfen? Viele Heldinnen und Helden, die sich im Alltag gegen Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Religion oder Herkunft und für Gleichberechtigung und Toleranz einsetzen.
Weiterlesen
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien hat die Schülervertretung der GSO dem 6. Jahrgang eine kleine Osterüberraschung bereitet. Nachdem im Laufe des Schuljahrs viele Jahrgänge von der SV überrascht wurden, sollte am Dienstag den Kleinen ein schöner Moment vor den Ferien mit ihrer Klasse gegönnt sein.
Nach dem Corona-Test wird der Morgen mit einem gemütlichen Frühstück, organisiert durch „die Falken“, in der Gesamtschule Osterfeld gestartet. Gemeinsam mit Lehrkräften (aus der Gesamtschule Osterfeld und dem Sophie-Scholl-Gymnasium), der Schulsozialarbeit (Gesamtschule Osterfeld) und Mitarbeitern von „die Falken“ werden die ersten deutschen Worte bereits beim Frühstück eingeübt.
Am Donnerstag, 31.3.2022 nahm die Klasse 5g sehr engagiert an der Aktion „Frühjahrsputz“ der Stadt Oberhausen teil. Sehr eifrig beteiligten sich die Mädchen und Jungen an der Säuberung des Spielplatzes, des Osterfelder Marktes sowie der Umgebung der Schule.
Frieden in Europa und in der ganzen Welt – dafür hat die Schülervertretung ein stilles Zeichen gesetzt. Vor Schulbeginn haben sich am vergangenen Montag die Schülerinnen und Schüler der SV am Haupteingang der GSO mit Kerzen im Spalier aufgestellt.
Weiterlesen
Es ist Freitag, der 04.02.2022 die 4. Stunde: Eine Unruhe machte sich bei der kleinen Gruppe Q2 SchülerInnen breit. Gleich war es so weit, das Treffen am Hauptbahnhof Oberhausen stand kurz bevor und dann ging es auch schon los in die Hauptstadt Deutschlands für ganze 5 Tage voller Geschichte und Großstadtflair. Kaum eine Stadt ist so vielfältig und verbindet so viele Gegensätze in sich.
Weiterlesen
Am 14. Februar ist Valentinstag – und den hat die Schülervertretung in bereits alter Tradition auch in diesem Jahr wieder bunt gestaltet. In der Woche vor dem Tag der Freundschaft und Liebe konnten alle GSOler wieder Blumen oder Schokolade mit einem Gruß bei der SV bestellen.
Am 31.1.22 kamen alle Lehrer*innen der GSO ein letztes Mal in der alten Aula zusammen, um sich mit einem Vortag von Tobias Düttmann vom learninglap der Universität Duisburg-Essen auf eine „Schule und Welt im digitalen Wandel“ und auf den neuen Wind in der GSO einzustimmen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge machten sich die Sport Leistungskurse der Q1 und der Q2 am Donnerstag den 27.01. auf den Weg nach Bottrop in das Alpincenter.
Leider musste die traditionelle Skifahrt nach Kals am Großglockner pandemiebedingt abgesagt werden.
,,Internationale Weihnachtstraditionen” war das Thema, das unser erstes Halbjahr im Englisch Projektkurs bei Frau Zak abschließen sollte. Zunächst mussten wir uns für ein Land entscheiden, was uns allen nicht leicht fiel. Am Ende gab es eine ganz gemischte Auswahl von Afrika, über Südamerika bis hin zu den verschiedensten Länder in Europa.
Am vergangenen Mittwoch hat die Schülervertretung der GSO der Oberstufe eine vorweihnachtliche Überraschung organisiert. In der vierten Stunde hat das SV-Team ein riesiges Obst- und Keksbuffet in der Etage der Sek II aufgebaut und dekoriert.
Weiterlesen
Die Gesamtschule Osterfeld hat dieses Jahr erfolgreich an der BIG Challenge teilgenommen.
Weiterlesen
Die Erfolge der Basketballer der GSO liegen schon einige Jahre zurück. Vor etwa einem Jahrzehnt nahm das letzte Mal eine Schulmannschaft an den Stadtmeisterschaften teil. Umso erfreulicher ist es, dass das vom Herrn God neuformierte Team in der Wettkampfklasse II der Jungen (Jg. 2005 bis 2008) bisher auf ganzer Linie zu überzeugen wusste.
Weiterlesen
WAZ berichtet über "Digital fit in 5"
Am heutigen Mittwoch (01.12.2021) berichtet die WAZ in einem großen Bericht über das neue Fach an der GSO - "Digital fit in 5"
Weiterlesen
Bilder aus den 1920ern - „Josephine Baker und mehr“
Der neue GSO-Kunstkalender 2022 ist da.
Ab Freitag, den 3. Dezember, ist der neue Kunstkalender der Gesamtschule Osterfeld zu haben. Diesmal beinhaltet er unter anderem elf große farbige Acryl-Malereien mit Motiven aus der Zeit der Goldenen 1920er Jahre.
Weiterlesen
Tag der offenen Tür 2021
Der Tag der offenen Tür fand in diesem Jahr unter der strengen 3G Regel statt, dennoch war er ein großer Erfolg. Impressionen finden sie hier.
Weiterlesen
Lesewoche an der GSO
In der Woche vom 12.11 bis zum 19.11.2021 fanden im Rahmen der Lesewoche zahlreiche Lesungen an unserer GSO statt. Es konnten in dem Zeitraum zahlreiche Lesepausen durchgeführt werden.
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 17.11.2021 fanden das Halbfinale und das Finale der Stadtmeisterschaft im Fußball der Wettkampfklasse I (2003-2005) am Leistungszentrum Emscherinsel statt. Betreut wurde unser Team von Frau Kleis und Herrn Hofmann. Gegeneinander spielten im Halbfinale die Gesamtschule Osterfeld gegen das Bertha von Suttner Gymnasium.
Weiterlesen
Nach vielen Monaten in Coronazeiten konnte heute am 15.11. ab 13:45 Uhr die Spielzone feierlich wieder eröffnet werden. Viele Monate konnte diese nicht genutzt werden, aber durch die neue Belüftungsanlage und dem Neugestaltungsprojekt aus 2020, erblüht unsere Spielzone wieder im neuen Glanz.
Weiterlesen
Am 12.11.2021 fand auch in diesem Jahr in der Aula der Gesamtschule Osterfeld (GSO) der Vorlesewettbewerb GSO liest statt. Nach dem erfolgreichen Debüt des Vorlesetages GSO liest im letzten Schuljahr war die Veranstaltung diesmal der Auftakt für ein erweitertes Rahmenprogramm, welches sich über den Zeitraum vom 12.11 bis zum 19.11.2021 erstreckt.
Weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch hat die Schülervertretung der Gesamtschule Osterfeld dem fünften Jahrgang mit einem Theaterstück, gemeinsamen Singen und leckeren Weckmännern eine große Freude gemacht und eine gelungene Abwechslung vom Unterricht in der Corona Zeit geboten.
Weiterlesen
Für die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Kunst ging es heute bunt zu. Sie machten einen Ausflug ins Jugendzentrum Druckluft in Oberhausen und nahmen an einem Graffiti Workshop teil.
Weiterlesen
Am 27. Oktober durften die Neuntklässler der Gesamtschule Osterfeld ihre Talente beim Berufe Parcours selbst entdecken. Der Oberhausener Wochenanzeiger berichtet.
Am Donnerstag, 28.10.21, veranstaltete die Gesamtschule Osterfeld eine deutschlandweit einmalige Veranstaltung: Beim „1. Halloween Kinball Event“ wurde von Schülern und Lehrern in gemischten Teams in einem Kinball-Turnier organisiert, das ausschließlich mit Schwarzlicht beleuchtet wurde. Die Teilnehmer trugen fluoreszierende Kleidung und auch Sportgeräte, Hallenmarkierung und Dekoration waren fluoreszierend.
Weiterlesen